VIDEOS

01. Christoph C A L i M “Cold November”


Infos Cold November
Singer/Songwriter Christoph CALiM releases „Cold November“ in 2022 as his first Single of his new Album „The Chance of Change“. There in the cold, foggy November on an adventurous inner journey a lost heart is rediscovered with the connection of all elements of being. And then the power of this rediscovered heart is even greater than its origin. CALiM sings – accompanied by a magical guitar riff – about this mystical journey to his heart and rises like a phoenix from the ashes from a heavy, depressing past into the light, free future: “My body is the water and water the inner man, I dived deep-sea, as deep as I can and I found my heart, I found my heart again!” „Cold November“ is published as an acoustic song (Vocals & Acoustic Guitar) and takes the listeners into the pure, authentic and heart-touching song-world of Christoph CALiM.

<<<<<<<<>>>>>>>>

Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht „Cold November“ 2022 als erste Single aus seinem neuen Album „The Chance of Change“. Dort im kalten vernebelten November wird ein verloren geglaubtes Herz mit Hilfe der Verbindung aller Elemente des Seins auf einer abenteuerlichen inneren Reise wiederentdeckt und die Kraft, die daraus hervorgeht, ist noch viel größer als ihr Ursprung. CALiM singt über diese mystische Reise zu sich selbst und erhebt sich wie ein Phönix aus der Asche aus einer bedrückenden Vergangenheit heraus in die leichte, befreite Zukunft: “My body is the water and water the inner man, I dived deep-sea, as deep as I can and I found my heart, I found my heart again!” „Cold November“ wurde als Akustik-Version (Vocals & Akustikgitarre) veröffentlicht, die die Hörerinnen und Hörer in die pure, authentische und herzberührende Song-Welt von Christoph CALiM führt.

02. Christoph C A L i M “Time for Peace”


Infos Time for Peace
 Singer/Songwriter Christoph CALiM releases „Time For Peace“ 2022 as a 2nd Single of his new Album „The Chance of Change“. The song is written about a dialogue between a son and his father who cannot explain the brutality of humanity and the destructive craziness of war. „Time For Peace“ is published as an acoustic song (Vocals & Acoustic Guitar) and takes the listeners into the pure, authentic and heart-touching song-world of Christoph CALiM.

“Written six months before the start of the war in Ukraine, this song may be more relevant today than ever. I would love to say it’s the other way around: Feel free to call me a dreamer, but I am uncompromising for peace around the world. War has been tormenting us as humanity for far too long. Too long time we humans are acting in such a destructive way and so we are a constant threat to ourselves and to our only living space, the Earth. But, there is this power of change, so now it’s time for peace, no time for war. It’s time to heal, no time for war! It’s time to … change”, says Calim.

<<<<<<<<>>>>>>>>

Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht „Time For Peace“ 2022 als 2. Single aus seinem neuen Album „The Chance of Change“. Das Lied handelt von einem Dialog zwischen einem jungen Sohn und dessen Vater, der sich vergeblich darum bemüht ihm die Brutalität der Menschen und die zerstörerischen Folgen des Krieges zu erklären. „Time For Peace“ wurde als Akustik-Version (Vocals & Akustikgitarre) veröffentlicht, die die Hörerinnen und Hörer in die pure, authentische und herzberührende Song-Welt von Christoph CALiM führt.

„Sechs Monate vor Kriegsbeginn geschrieben, mag dieser Song heute relevanter denn je sein. Viel lieber wäre es mir umgekehrt: Nennt mich gerne einen Träumer, aber ich bin kompromisslos für Frieden auf der ganzen Welt. Viel zu lange schon quält uns Krieg als Menschheit, viel zu lange schon verhalten wir Menschen uns derart destruktiv und sind eine ständige Bedrohung für uns selbst und für unseren einzigen Lebensraum Erde. Also, es ist längst überfällig: It‘s time for peace, no time for war. It‘s time to heal, no time for war! It‘s time to … change“, sagt und singt Calim.

03. Christoph C A L i M “Non Ti Dimentico”


Infos zu Non Ti Dimentico
Christoph Calim releases „Non Ti Dimentico“ in 2022 on his new Album „The Chance Of Change“. He composed the song in Rome during his tour in Italy. „Non Ti Dimentico“ is published as an acoustic song (Vocals & Acoustic Guitar) and takes the listeners into the pure, authentic and heart-touching song-world of Christoph Calim.

04. Christoph C A L i M “Let Them Be”


Infos zu Let Them Be
We live in a world of intolerance, discrimination and aggressive chevy. This song is written for more freedom in our society and for all these strong people who are living their individual, independent and diverse identities in the face of so much pressure, hate and danger. Christoph Calim releases „Let Them Be“ in 2022 on his new Album „The Chance Of Change“. „Let Them Be“ is published as an acoustic song (Vocals & Acoustic Guitar) and takes the listeners into the pure, authentic and heart-touching song-world of the Singer/Songwriter.

05. Christoph C A L i M “Never too Late”


Infos zu Never too Late
It’s never too late to change yourself and the world… or is it? Singer/Songwriter Christoph CALiM releases “Never too Late” in March 2021 – a hope-spreading and soulful song about changing the world. Waiting, delaying, holding the society back from solutions and ignoring facts are definitely no help for our world in need. The rapid climate change and the massive social imbalance on earth show us that we need a global paradigm shift in our human behaviour.

The Covid pandemic is still dominating the world and the society cannot imagine at the moment how serious the global consequences in the next years will be. So when if not now? Because today we can say: it’s still not too late. But tomorrow? Christoph CALiM sums it up in his touching song “Never Too Late” in a simple and soulful way: “It’s time to heal the earth! It’s time to heal.” And he continues: “Because the world cannot wait!” And for all the change-resistant pessimists who chant “It’s already too late!”, there is the powerful punchline in the chorus that clearly underlines: NOT YET… “It’s never too late!”

<<<<<<<<>>>>>>>>

Es ist niemals zu spät, sich und die Welt zu verändern … oder doch? Singer/Songwriter Christoph Calim veröffentlicht mit “Never too Late” im März 2021 einen Hoffnung verbreitenden und gefühlvollen Song zur Veränderung der Welt. Ein Abwarten, ein Auf- und Hinhalten, ein Verzögern, ein Ausreizen, Wortsalven-Jonglieren und Fakten-Ignorieren sind definitiv keine Hilfe für unsere Welt in Not. Angesichts des rasanten Klimawandels und der massiven sozialen Schieflage auf der Welt, braucht es längst einen weltweiten Paradigmenwechsel in unserem menschlichen Verhalten.

Die nach wie vor das Weltgeschehen dominierende Covid-Pandemie wird außerdem noch weitaus tiefgreifendere Folgen nach sich ziehen, als wir uns das als Gesellschaft bis dato vorstellen können. Also wann, wenn nicht jetzt? Denn, noch ist es nicht zu spät. Christoph Calim bringt es in seinem berührenden Song „Never Too Late“ simpel und gefühlvoll auf den Punkt: „It’s time to heal the earth! It’s time to heal.“ Und weiter: „Because the world cannot wait!“. Und für alle veränderungsresistenten Pessimisten, die ein „Es ist ja längst viel zu spät!“ skandieren, gibt es die kraftvolle Punchline im Refrain, die dieser destruktiven Resignation klar ein Nein entgegenstellt, denn: „It’s never too late!“

06. Christoph C A L i M “Sad Eyes”


Infos zu Sad Eyes
In Europe people dance the chicken-dance or sound the mouth-trumpet – now “Sad Eyes” is also causing ear-candy-alarm all over the world. Singer/Songwriter Christoph CALiM releases his top single “Sad Eyes” in March 2021. And the song is sad and funny at the same time: a sung parody about all the sad, melancholy eyes out there. Christoph CALiM’s song heals the human heartache and spreads a sunny mood – played with a catchy mouth-trumpet-melody. So it’s time to lean back, perk up all ears, smile, laugh, to sound the mouth-trumpet or simply shake off the heavy burden and dance with the easiness.

<<<<<<<<>>>>>>>>

In Europa tanzen sie schon ausgelassen den Chicken-Dance oder blasen die Mundtrompeten-Melodie – nun sorgt „Sad Eyes“ weltweit für Ohrwurm-Alarm. Einmal gehört, immer gehört. Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht mit “Sad Eyes” im März 2021 eine Top-Single. Und die ist traurig und komisch zugleich: als gesungene Persiflage auf all die traurigen, melancholischen Augen da draußen, singt CALiM den Menschen-Herzschmerz von der Seele und sorgt – begleitet von Mundtrompete und Gitarre – für Sonnen-Stimmung. Dann heißt es also zurücklehnen, ohrenschmausen, chillen, lachen, Mundtrompete-Spielen oder einfach für einen Moment die Schwere abschütteln und mit der Leichtigkeit tanzen.


MUSIC VIDEOS (german language):


01. C A L i M “Wunder”


Infos zu Wunder
Der österreichische Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht mit “Wunder” im März 2020 eine gefühlvolle und berührende Pop-Single – geprägt vom harmonischen Zusammenspiel von Gitarre und Cello. Der Song „Wunder“ ist gefüllt mit authentischer Emotion, berührenden Melodien und liebevollen Lyrics. Das Lied ist eine Hymne über die vielfältigen Wunder unserer Welt – ein musikalischer Ohrwurm, der Herzen zum Schwingen bringen möchte.


02. C A L i M “Seelenverwandt”


Infos zu Seelenverwandt
Das stimmungsvolle Video besticht durch animierte Zeichnungen von Manuela Wildauer und durch die emotionale Performance der Hauptdarstellerinnen Susanne Gschwendtner und Sigrid Spörk. “Seelenverwandt” ist der Vorbote zu Calims Album “Alles ist zu wenig”, das im März 2016 gemeinsam mit seinem Roman “Schlaraffenland” erscheint.

Offizielle Presseinfo zu Seelenverwandt

Neues Animationsmusikvideo von CALiM

Die Single “Seelenverwandt” ist der musikalische Vorbote zu seinem im März erscheinenden Album “Alles ist zu wenig” Der österreichische Singer/Songwriter CALiM hat ein einzigartiges Musikvideo zu seiner aktuellen Single „Seelenverwandt“ gedreht. Das stimmungsvolle Video besticht durch animierte Zeichnungen von Manuela Wildauer und durch die emotionale Performance der Hauptdarstellerinnen Susanne Gschwendtner und Sigrid Spörk.

“Seelenverwandt” ist der Vorbote zu Calims Album “Alles ist zu wenig”, das im März 2016 gemeinsam mit seinem Roman “Schlaraffenland” erscheint. Durch die Zusammenarbeit mit Animatorin Manuela Wildauer kommen, ähnlich wie bereits im Video “Ende der Zeit”, erneut Animationen zum Einsatz. „Gedreht wurde zwar in einer leeren Wohnung, durch die gezeichneten Skizzen wird aber eine Fülle an Geschichten erzählt“, so Calim über die Machart.

Die Geschichte: Eine Wohnung ohne Möbel, zwei Räume voller Siedlungskisten und zwei Liebende, die den Kontakt zueinander in den eigenen vier Wänden verloren haben. Ernste Blicke, kleine Annäherungsversuche – ein Klopfen an der Tür, ein Lauschen an der Wand. Das sich trennende, weibliche Paar bleibt jedoch – jeder für sich – im Raum und Erinnerungen erscheinen in Form von gezeichneten Bewegungen der beiden an den Wänden. Die Räume und Wände leeren sich. Die grauen Alltagssituationen aus ihrer Beziehungszeit verschwinden immer mehr.

Aufwändige Animationen: Zwischen karger Realität und erinnerungsreichen Skizzen

„Wir alle kennen Beziehungskrisen – egal, ob Mann & Frau, Mann & Mann oder Frau & Frau – oft schaffen wir es nicht diese zu überstehen, doch manchmal hilft uns gerade dieses letzte Quäntchen Hoffnung. Seelenverwandt ist ein musikalischer Apell, nicht zu schnell aufzugeben“, sagt der Künstler zu seinem aktuellen Song. In den Hauptrollen des Musikvideos sind die österreichischen Schauspielerinnen Susanne Gschwendtner (u.a. „The Flood“, “The Quest”, „Der Tote am Teich“) und Sigrid Spörk (u.a. “Plötzlich fett!” mit Diana Amft / “Bollywood lässt Alpen glühen” mit Alexandra Neldel) zu sehen. Die Regie-Brüder Georg und Stephan Schütz von Lensscapes und der Film- und Medienkünstler Gottfried Schmelzer von Imageinterface sorgten für Drehbedingungen auf hohem technischen Niveau. Martina Bruckner-Nöhrer und Marietta Dang stellten ihr Know-how in der Maske zur Verfügung.

Die Film-Crew

Darstellerinnen:
Susanne Gschwendtner
Sigrid Spörk

Regie & Schnitt:
Georg Schütz
Stephan Schütz

Kamera:
Gottfried Schmelzer

Konzept & Drehbuch:
CALiM

Animation:
Manuela Wildauer

Maske:
Martina Bruckner-Nöhrer
Marietta Dang

Spezieller Dank an:
Michael Hollinger, Mindconsole


03. C A L i M  “Ende der Zeit”


Infos zu Ende der Zeit
788 Stunden Arbeit, 20 kreative Menschen, über 4000 Fotos, über 150 3D-Elemente, 96 Schnitte, 12 digitale Sets, 7 Kostüme, 5 Puppen, 1 Drehbuch und unzählige Requisiten ergeben unser vier Minuten und 42 Sekunden langes Kurzfilm-Musikvideo zum Song “Ende der Zeit” (2016 / “Alles ist zu wenig” / Album).