ELEPHANT - Christoph Calim | (Click here for more info...)
“The song Elephant is meant to encourage all of us to show our true greatness. We are all shaped from childhood by the opinions and beliefs of other people – parents, family, teachers, friends, partner and by the society itself. Depending on the environment, this often leads to a loss of our true inner identity, which already exists at birth. This loss of identity makes it much more difficult for us to live and realize our dreams and our calling later on. Blockages, fears, disorientation, conformity, internal and external manipulations prevent us from living our talents that we bring to earth. And these talents are as diverse as the people themselves. But now these differences, the individual beauty of each woman & man, the great, manifold talents, the often hidden aptitudes are allowed to surface and enhance our society,” CALiM emphasizes the essence of the human being.
“I am what they say – oh no! I am what I want to be! My life is my symphony …” sings the artist in the song “Elephant” (self-)determined. And in the chorus it sounds powerful: “I’m not a tiger, not a swan and not an ant – I’m an elephant. Wisdom is what we spread!” And he finishes: “I’m not a spider, not a wolf and not a plant – I’m an elephant. And we never, never forget!”
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht seine neue Single: “Elephant“ ist einer seiner bisher bedeutendsten Songs, der als ein musikalisches Symbol für Freiheit geschrieben wurde. Der Elefant nimmt in den Lyrics des Singer/Songwriters die zentrale Figur für Selbst-Bestimmtheit, für Selbst-Bewusstsein ein und stellt ein Symbol der Befreiung dar – der Befreiung von jeglichem gesellschaftlichen Widerstand und inneren Irrtümern bis unser wahrer Kern, unsere wahre Größe frei gelegt wurde. Der Elefant ist ein magisches und in vielen Kulturen heiliges Tier. Für viele Menschen ist er als Krafttier ein Sinnbild für Glück, Erfolg, Schutz und Beständigkeit. Die Ursprungsgeschichte der Elefanten reicht bis zu 7 Millionen Jahren zurück. Das sehr soziale und in Familiengruppen lebende Rüsseltier steht für Kraft & Ausdauer, Treue & Verbundenheit, Ruhe & Gelassenheit, Intelligenz, Geduld, Güte und Weisheit. Eine Vielzahl an Werten und Eigenschaften mit denen sich Calim identifiziert:
„Der Song Elephant soll uns alle ermutigen, unsere wahre Größe zu zeigen. Wir alle werden von Kindheit an durch die Meinungen und Glaubenssätze anderer Menschen geprägt – Eltern, Familie, Lehrerinnen, Lehrer, Freundinnen, Freunde und ohnehin von der Gesellschaft selbst. Je nach Umfeld führt dies häufig zu einem Verlust unserer wahren inneren Identität, die für mich bereits bei der Geburt existiert. Durch diesen Identitätsverlust können wir später viel schwerer unsere Träume, unsere Berufung leben und realisieren. Blockaden, Ängste, Orientierungslosigkeit, Gleichschaltung, innere wie äußere Manipulationen hindern uns die Talente, die wir auf die Erde mitbringen, in die Welt zu tragen. Und diese sind so vielfältig wie es die Menschen sind. Gerade die Unterschiede, die individuelle Schönheit einer und eines jeden Einzelnen, die großen, vielseitigen Begabungen, die oft verborgenen Talente dürfen nun umfassend zum Vorschein kommen, denn sie sind so wertvoll für die gesamte Gesellschaft“, hebt Calim die für ihn so wichtige Essenz des Mensch-Seins hervor.
„I am what they say – oh no! I am what I want to be! My life is my symphony …“ singt der Künstler im Song „Elephant“ (selbst-)bestimmt. Und im Refrain klingt es kraftvoll: „I’m not a tiger, not a swan and not an ant – I’m an elephant. Wisdom is what we spread!“ Und er vollendet: „I’m not a spider, not a wolf and not a plant – I’m an elephant. And we never, never forget!“
THE SUNNY SIDE - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht seinen neuen Song “The Sunny Side“: Dunkelheit oder Licht? Hass oder Liebe? Krieg oder Frieden? Abhängigkeit oder Freiheit? Lüge oder Wahrheit? Verzweiflung oder Hoffnung? Die Antwort auf all diese Fragen ist nicht nur von der Außenwelt abhängig, sondern ebenso stark von unserer Innenwelt. Wir sind frei uns zu entscheiden, welcher Kraft wir uns zuwenden – der dunklen oder der lichtvollen Seite? Welche innere wie äußere Haltung wollen wir einnehmen? Zweifelsohne wird die Ausrichtung unserer inneren Welt großen Einfluss auf die äußere Welt haben. Energien ziehen sich an. Reflexionen werden sichtbar. Wähle ich Angst als Machthaber meines Seins, werde ich auch in einer Gesellschaft des Schreckens leben. Wenn ich mich mit Mangel identifiziere, kann ich Fülle niemals realisieren. Aber … Wenn ich innere Freiheit erlange, wird die Freiheit sich auch im Außen manifestieren. Liebst du dich selbst, wirst du auch andere lieben können. Gibt es nur mehr zufriedene Menschen, führt uns das automatisch in eine Welt des Friedens. Wie aber erreichen wir das weltweit? Die größte Macht, die wir besitzen, ist der freie Wille. Der freie Wille ermöglicht uns Entscheidungen zu treffen. Diese (Entscheidungs-)Kraft darf in das Bewusstsein aller Menschen rücken. Wenn wir kollektiv eine Haltung des Friedens einnehmen, werden wir schon bald in einer Welt des Friedens leben. Es gilt jedoch nicht die Verdrängung zu wählen, sondern umso stärker Haltung und Stellung für das Gute im Menschen einzunehmen. Denn mutig sind wir, wenn wir die Fremdbestimmung durch dunkle Elemente wie Manipulation, Abhängigkeit, Unterdrückung, Kriegsdogmen, Mangel und Hass abschütteln und uns mit geballter Kraft dem Licht zuwenden: „On the sunny side, on the sunny side there is the light. On the sunny side, on the sunny side there is no fight – on the sunny side!“
HEARTLIGHT - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht im März 2022 “Heartlight“ – ein Song zur Reanimierung der Herzenssuperkraft und des Mitgefühls. Unser “Heartlight“ stärkt uns in guten wie schlechten Zeiten – in stillen, persönlichen wie auch lauten, weltweiten Krisen. In uns allen gibt es diese überirdische Superpower: Diesen Funken, der in uns entflammt, wenn wir das Licht der Welt erblicken. Das Herz, das als konstanter Lebensmotor zu schlagen beginnt und erst wieder aufhört, wenn die Zeit gekommen ist. Dazwischen wird unser Blut als Lebenselixier unaufhörlich durch die Bahnen unseres Körpers gepumpt. Denn das Herz schlägt und schlägt und schlägt – ob in dunklen Stunden der Einsamkeit, in stürmischen Wellen des Chaos oder in himmelhochjauchzenden Freuden-Zeiten. Das Herzenslicht ist der leuchtende Kompass durch die Dunkelheit und weist uns den Weg bis zum sicheren Hafen des Urvertrauens. Das Herzenslicht ist die universelle Kraft in uns, die uns ein ganzes Leben trägt. So let’s turn on our heartlight!
DANCING THEO - Christoph Calim | (Click here for more info)
Christoph CALiM wrote the song “Dancing Theo” for his three-year-old son some years ago. “Dancing Theo” is a hope-creating song that looks at the brutality of the world of war through the uninfluenced eyes of a child. „Dancing Theo“ is an anti-war-soundtrack full of childish playfulness, “optimistic melancholy” and the strong belief in changing the world for the better. The song is dedicated to those children who are not born into a caring family and safe society and who live their daily life under pressure and in a very dangerous atmosphere.
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht mit “Dancing Theo” einen heiteren, tanzbaren und gleichzeitig nachdenklichen Balkan-Beats-Popsong – produziert in Zusammenarbeit mit dem Berliner Pianisten und Klassik-Komponisten Henning Fuchs.
Den Song „Dancing Theo“ hat Christoph CALiM für seinen damals dreijährigen Sohn Theo geschrieben. „Dancing Theo“ ist ein Hoffnung stiftendes Lied, das die Gräuel und die Brutalität unserer von Krieg geprägten Welt durch die unvoreingenommenen Augen eines Kindes betrachtet. „Dancing Theo“ ist ein Antikriegs-Soundtrack voll kindlicher Verspieltheit, „optimistischer Melancholie“ und dem unerschütterlichen Glauben an die Chance die Welt zum Besseren zu verändern. Der Song ist all jenen Kindern gewidmet, die nicht das Glück haben in einer umsorgenden Familie und sicheren Gesellschaft geboren zu sein und die in ständiger Unsicherheit und Angst ihren Alltag bestreiten müssen.
CRYSTALLINE - Christoph Calim | (Click here for more info)
“Crystalline” was written by the Singer/Songwriter Christoph CALiM about the strong connection between woman and man, the Yin and Yang, about two dual forces that are polar opposites and at the same time part of a magic cosmic attraction. Calim sings about two people who complement each other instead of fighting; two who form together a balance; two who become one and this unique connection leads to a state of crystalline perfection.
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht mit “Crystalline” einen kraftvollen und gleichermaßen poetischen Popsong.
„Crystalline“ stammt aus der Feder des Singer/Songwriters Christoph CALiM und handelt von der starken Verbindung zwischen Frau und Mann, dem Yin und Yang, von zwei dualen Kräften, die polar entgegengesetzt sind und sich dennoch in einer Art kosmischen Anziehungskraft befinden. CALiM singt über zwei Menschen, die sich ergänzen anstatt zu bekämpfen; zwei, die gemeinsam ein Gleichgewicht bilden; zwei, die eins werden und durch die Verbindung einen Zustand der kristallklaren Vollkommenheit erreichen.
MIRROR OF SOCIETY - Christoph Calim | (Click here for more info)
A never-ending climate change debate – already surrounded by countless natural disasters – which is confronted with a greed for eternal capital growth; an American president who incites his own people to storm the Capitol; a Brazilian president who pushes the clearing of the rainforest – a unique natural treasure; religiously motivated murders, rapes of women and child abuse worldwide; politicians who degenerate into puppets of the powerful economy lobbies and totally forget the well-being of the people; a worldwide pandemic that stops a “normal” social life, catapults millions of people into poverty, but has doubled the wealth of the ten richest people in the world and is also causing a massive division in society … and now the horrible war in the Ukraine.
“There is no devil, no deity – in this mirror of our society,” Calim sings in his observations. And he adds self-critical: “So maybe the beast, the devil are we – in this mirror of our society.” In his song documentation, performed from a melancholy distance, Christoph Calim leaves it open if humanity will get a second chance and has the potential to improve. There is no room for a customary pop romance through rose-tinted glasses – the song only rebeats cool and down-to-earth all those incidents that have dominated our world in the last years. “The politicians on their money missions forget the people in their dumped decisions. Is this the devil? Oh tell me, is this the devil?”
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht “Mirror of Society“ – ein das Weltgeschehen dokumentierender Song dessen Inhalt die selbstkritische Frage stellt, ob all die negativen Geschehnisse in unserer aktuellen Gesellschaft eine strafende Handlung von einem „God“ oder „Devil“ sind oder, ob diese nicht einfach nur das traurige Spiegelbild des menschlichen Wesens und seinen selbstzerstörerischen Handlungen darstellen: Eine – bereits heute von unzähligen Naturkatastrophen umzüngelten – nicht enden wollende Klimawandel-Debatte, der eine Gier nach ewigem Kapital-Wachstum gegenübersteht; ein amerikanischer Präsident, der das eigene Volk zur gewaltsamen Stürmung des Kapitols anstachelt; ein brasilianischer Präsident, der die Rodung des Regenwaldes – des einzigartigen Natur-Schatzes – vorantreibt; weltweite religiös motivierte Morde, Vergewaltigungen von Frauen und Kindesmissbrauche; PolitikerInnen, die zu Marionetten der mächtigen Wirtschaft-Lobbys verkommen sind und das Wohl der Menschen selbst völlig verdrängen; eine weltweite Pandemie, die das gewohnte, gesellschaftliche Leben zum Stillstand bringt, Millionen Menschen in die Armut treibt, den Reichtum der zehn Reichsten der Welt allerdings verdoppelt hat und außerdem für eine massive Spaltung der Gesellschaft sorgt … und nun auch noch der fürchterliche Krieg in der Ukraine.
„There is no devil, no deity – in this mirror of our society“, singt Calim in sanftem Ton seiner Beobachtungen. Und er ergänzt: „So maybe the beast, the devil are we – in this mirror of our society.“ Ob die Menschheit eine zweite Chance bekommt und das Potenzial hat, sich zu bessern, lässt Christoph Calim in seiner – aus melancholischer Distanz dargebotenen – Song-Dokumentation offen. Da gibt es keinen Platz für die sonst branchenübliche Pop-Romantik durch die rosarote Brille, sondern es bleibt nur die nüchtern-schaurige Beobachtung jener Geschehnisse, die die letzten Jahre unsere Welt dominiert haben. „The politicians on their money missions forget the people in their dumped decisions. Is this the devil? Oh tell me, is this the devil?“
LET'S CHANGE THE WORLD TOGETHER - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
ALL OF US - Christoph Calim | (Click here for more info)
Christoph Calim’s song “All of us” shows the bizarre imbalance between the negative and the positive, between wealth and poverty and criticizes the social injustice worldwide. The hyper-technological world casts dark shadows on society and so there is – for example – no basic services for everyone, no primary health care for everyone and a lot of people are suffering: „There is not enough home for us, but there are enough phones for us.“ But we have the power to share, the strength to give and to restore the balance between all people. The society of the future will only be able to survive, will only be able to stop self-destruction and the exploitation of the resources of our planet, if we learn to assume responsibility for our planet and take care of each other and all beings on earth. “All of us, all of us have the right to live! All of us, all of us have the power to give! ”, Calim sings the chorus as a powerful wake-up-call for the heart of humanity.
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph Calim veröffentlicht mit “All of us” einen neuen Song, der den Zeitgeist mitten ins Herz trifft. Mit „All of us“ erweckt Christoph Calim scheinbar vergessene Werte zu neuem Leben und erinnert daran: „Leben ist ein Menschenrecht“. Toleranz, Achtsamkeit, Mitgefühl, Selbstlosigkeit, Hilfsbereitschaft, Demut und Dankbarkeit anstatt Hass, Gier, Neid, Mangeldenken und Respektlosigkeit den Mitmenschen und dem Lebensraum gegenüber. Das klingt zwar gut, doch die aktuelle Welt sieht noch anders aus: „There is not enough medicine for us, but there is enough racism for us.“
Christoph Calims Song “All of us” stellt das bizarre Ungleichgewicht zwischen dem Negativen und dem Positiven, zwischen Überschuss und Mangel, Reichtum und Armut provokant und gleichzeitig sehr berührend gegenüber. Die hyper-technologisierte Welt wirft dunkle Schatten auf die Gesellschaft – wie beispielsweise eine fehlende Grundversorgung für alle, eine fehlende Überlebens-Basis für alle: „There is not enough home for us, but there are enough phones for us.“ Doch wir haben die Macht zu teilen, die Kraft zu geben und das Gleichgewicht zwischen allen Menschen wiederherzustellen. Nur im fürsorglichen Miteinander wird die Gesellschaft der Zukunft überlebensfähig sein und den Mantel der Selbstzerstörung und der Ausbeutung der Ressourcen unseres Planeten ablegen. „All of us, all of us have the right to live! All of us, all of us have the power to give!“, singt Calim den Chorus als einen kraftvollen Weckruf für das Herz der Menschheit.
YOU CAN NEVER CHANGE ME - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph Calim veröffentlicht “You Can Never Change Me“: Sein neuer Song handelt von der Selbstzerstörung moderner Beziehungen. Sind wir wirklich Plastilin-Figuren? Es scheint so, als ob … Wie oft versuchen wir, unsere Lebenspartner bis zur Unkenntlichkeit zu verändern – so lange bis sie jenen festgefahrenen Vorstellungen in den Tiefen unserer Sehnsüchte ähneln. Wie oft versuchen wir unsere Beziehungspartner umzumodellieren – so lange bis sie oder er nicht mehr authentisch und somit auch nicht mehr glücklich ist … Sich zu verändern, um liebenswert zu sein – ist das wahre Liebe? Oder ist das gekaufte Liebe? Wollen wir unser innerstes Wesen wirklich ignorieren und unsere individuellen Charaktere in Beziehungen anpassen? Wir würden einen hohen Preis dafür zahlen … Christoph Calims Song „You Can Never Change Me“ stärkt die Kraft der Selbstliebe, fördert das Bewusstsein, Menschen nicht zu ändern und erinnert daran, uns selbst so zu lieben, wie wir sind. Es ist Zeit zu sagen: “Du kannst zwar versuchen, mich zu ändern … aber um ehrlich zu sein: Du kannst mich nie ändern!”
BACK TO NORMALITY - Christoph Calim | (Click here for more info)
Christoph CALiM has researched some facts about our current normality around his song “Back to Normality”: In our normality a child dies every ten seconds from the effects of famine; in our normality 8,8 million people die every year as a result of air pollution; in our normality more than 15 million people die every year from cardiovascular diseases; in our normality 9,96 million people die of cancer every year; in our normality the global pharmaceutical industry has a turnover of more than 1.115 billion US dollars per year; in our normality 10% of mankind own 84% of the total net monetary wealth; in our normality there are still countless wars and they causes death, suffering and migration that determine the lives of millions of people.
“Because money is stronger than any heart – thanks humanity, thanks normality”, Calim sings critically. Is that the normality we want to go back to? Is that the normality that we want to continue? Christoph CALiM believes that we as human beings can never return to this normality. “Because it is a hostile normality, a life-threatening normality, an unjust normality, an extremely destructive normality.” As humanity we not only have to solve a pandemic, but also have an even bigger, more responsible task to create a sustainable & life-friendly system that promotes the health of ALL. So not “Back to Normality!”, but “Create a New Normality!”.
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht “Back to Normality“ – ein sozialkritisches Protestlied mit provokantem Text, der uns die destruktive Normalität schonungslos vor Augen hält, in der wir aktuell leben.
Nach zwei Jahren Pandemie wollen wir alle wieder zurück in die Normalität, doch haben wir diese Normalität schon einmal näher unter die Lupe genommen? In welcher Normalität haben wir die vergangenen Jahre gelebt? Gab es da denn noch keine Gesundheitskrise? War das Leben wirklich lebenswert? Sind wir denn eine Menschheit, die ein Leben in Achtsamkeit, Würde, Toleranz, Freiheit, Gerechtigkeit und vor allem in Gesundheit lebt? Christoph Calim hat rund um seinen Song „Back to Normality“ einige Fakten über unsere aktuelle Normalität recherchiert:
In unserer Normalität stirbt alle zehn Sekunden ein Kind an den Folgen von Hungersnot; in unserer Normalität sterben jährlich 8,8 Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung; in unserer Normalität sterben jährlich mehr als 15 Millionen Menschen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen; in unserer Normalität sterben jährlich 9,96 Millionen Menschen an Krebs; in unserer Normalität macht die globale Pharmaindustrie einen Umsatz von mehr als 1.115 Milliarden US-Dollar pro Jahr; in unserer Normalität besitzen 10 % der Menschheit 84 % des gesamten Nettogeldvermögens; in unserer Normalität gibt es nach wie vor unzählige Kriege und dadurch Tod, Leid & Flucht, die das alltägliche Leben von Millionen Menschen bestimmen.
„Because money is stronger than any heart – thanks humanity, thanks normality“, singt Calim in scharfem, kritischen Ton. Ist das die Normalität, in die wir wirklich zurück wollen? Ist das die Normalität, die wir erhalten wollen? Christoph Calim meint, dass wir als Menschheit nie mehr in diese Normalität zurückkehren können, denn, es sei eine faule Normalität, eine lebensfeindliche Normalität, eine ungerechte und zerstörerische Normalität. Wir haben als Menschheit folglich nicht nur eine Pandemie zu lösen, sondern eine noch viel größere, verantwortungsvollere Aufgabe aus diesem zurzeit extrem destruktiven System ein konstruktives, nachhaltiges, lebensfreundliches und die Gesundheit ALLER förderndes System zu erschaffen: „Nicht >Back to Normality<, sondern >Create a New Normality<“ …
NEVER TOO LATE - Christoph Calim | (Click here for more info)
The Covid pandemic is still dominating the world and the society cannot imagine at the moment how serious the global consequences in the next years will be. So when if not now? Because today we can say: it’s still not too late. But tomorrow? Christoph CALiM sums it up in his touching song “Never Too Late” in a simple and soulful way: “It’s time to heal the earth! It’s time to heal.” And he continues: “Because the world cannot wait!” And for all the change-resistant pessimists who chant “It’s already too late!”, there is the powerful punchline in the chorus that clearly underlines: NOT YET… “It’s never too late!”
<<<<<<<<>>>>>>>>
Es ist niemals zu spät, sich und die Welt zu verändern … oder doch? Singer/Songwriter Christoph Calim veröffentlicht mit “Never too Late” einen Hoffnung verbreitenden und gefühlvollen Song zur Veränderung der Welt. Ein Abwarten, ein Auf- und Hinhalten, ein Verzögern, ein Ausreizen, Wortsalven-Jonglieren und Fakten-Ignorieren sind definitiv keine Hilfe für unsere Welt in Not. Angesichts des rasanten Klimawandels und der massiven sozialen Schieflage auf der Welt, braucht es längst einen weltweiten Paradigmenwechsel in unserem menschlichen Verhalten.
Die nach wie vor das Weltgeschehen dominierende Covid-Pandemie wird außerdem noch weitaus tiefgreifendere Folgen nach sich ziehen, als wir uns das als Gesellschaft bis dato vorstellen können. Also wann, wenn nicht jetzt? Denn, noch ist es nicht zu spät. Christoph Calim bringt es in seinem berührenden Song „Never Too Late“ simpel und gefühlvoll auf den Punkt: „It’s time to heal the earth! It’s time to heal.“ Und weiter: „Because the world cannot wait!“. Und für alle veränderungsresistenten Pessimisten, die ein „Es ist ja längst viel zu spät!“ skandieren, gibt es die kraftvolle Punchline im Refrain, die dieser destruktiven Resignation klar ein Nein entgegenstellt, denn: „It’s never too late!“
LOVE IS THE ANSWER - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
THE CHANCE OF CHANGE - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
Die Welt befindet sich in einem allumfassenden und tiefgreifenden Wandel. Singer/Songwriter Christoph CALiM fängt auf seinem Album „The Chance of Change“ menschliche Stärken & Schwächen, Chancen & Risiken, Wünsche & Ängste, „Aufs & Abs“ der Gefühle der Menschen ein und verleiht diesen mit seiner beseelten Musik eine einzigartige Note: 12 tief rührende und berührende Songs erklingen hier über System & Wandel, über Schmerz & Leid, über Krieg & Zerstörung, über menschliches Versagen & gesellschaftliche Abgründe, aber ebenso stark und ganz klar über Hoffnung, Vertrauen, Freiheit, Mitgefühl, Heilung, Kraft und Liebe sowie über die große Chance, die in dieser allumfassenden Veränderung der Welt für uns Menschen bereit liegt. „The Chance of Change“ ist ein Akustik-Album, das die Hörerinnen und Hörer in die pure, authentische und herzberührende Song-Welt von Christoph CALiM führt.
TIME FOR PEACE - Christoph Calim | (Click here for more info)
“Written six months before the start of the war in Ukraine, this song may be more relevant today than ever. I would love to say it’s the other way around: Feel free to call me a dreamer, but I am uncompromising for peace around the world. War has been tormenting us as humanity for far too long. Too long time we humans are acting in such a destructive way and so we are a constant threat to ourselves and to our only living space, the Earth. But, there is this power of change, so now it’s time for peace, no time for war. It’s time to heal, no time for war! It’s time to … change”, says Calim.
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht „Time for Peace“ als 2. Single aus seinem neuen Album „The Chance of Change“. Das Lied handelt von einem Dialog zwischen einem jungen Sohn und dessen Vater, der sich vergeblich darum bemüht ihm die Brutalität der Menschen und die zerstörerischen Folgen des Krieges zu erklären. „Time For Peace“ wurde als Akustik-Version (Vocals & Akustikgitarre) veröffentlicht, die die Hörerinnen und Hörer in die pure, authentische und herzberührende Song-Welt von Christoph CALiM führt.
„Sechs Monate vor Kriegsbeginn geschrieben, mag dieser Song heute relevanter denn je sein. Viel lieber wäre es mir umgekehrt: Nennt mich gerne einen Träumer, aber ich bin kompromisslos für Frieden auf der ganzen Welt. Viel zu lange schon quält uns Krieg als Menschheit, viel zu lange schon verhalten wir Menschen uns derart destruktiv und sind eine ständige Bedrohung für uns selbst und für unseren einzigen Lebensraum Erde. Also, es ist längst überfällig: It‘s time for peace, no time for war. It‘s time to heal, no time for war! It‘s time to … change“, sagt und singt Calim.
COLD NOVEMBER - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
Singer/Songwriter Christoph CALiM veröffentlicht „Cold November“ als erste Single aus seinem neuen Album „The Chance of Change“. Dort im kalten vernebelten November wird ein verloren geglaubtes Herz mit Hilfe der Verbindung aller Elemente des Seins auf einer abenteuerlichen inneren Reise wiederentdeckt und die Kraft, die daraus hervorgeht, ist noch viel größer als ihr Ursprung. CALiM singt über diese mystische Reise zu sich selbst und erhebt sich wie ein Phönix aus der Asche aus einer bedrückenden Vergangenheit heraus in die leichte, befreite Zukunft: “My body is the water and water the inner man, I dived deep-sea, as deep as I can and I found my heart, I found my heart again!” „Cold November“ wurde als Akustik-Version (Vocals & Akustikgitarre) veröffentlicht, die die Hörerinnen und Hörer in die pure, authentische und herzberührende Song-Welt von Christoph CALiM führt.
100 WAYS TO PARADISE - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
GODS OF CREATION - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
SONG OF FORGIVENESS - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>
FOLLOW THE FLOW - Christoph Calim | (Click here for more info)
<<<<<<<<>>>>>>>>